HFP-Prüfungsvorbereitung Untersuchungstechniken

Di 14.03.2023
Informationen und Anmeldung
Di 09.05.2023
Informationen und Anmeldung
Di 24.10.2023
Informationen und Anmeldung
Di 28.11.2023
Informationen und Anmeldung

09:00 - 16:30
An der höheren Fachprüfung werden auch schulmedizinische Untersuchungstechniken und deren Interpretationen verlangt, dies wird gezeigt und geübt.
Untersuchung
Ganzkörperstatus mit prüfungsrelevanten Schwerpunkten (Herz-Lunge, Blutdruck, Arterien, Venen, Abdomen mit Leber, Milz, Schulter-Hüft-Kniegelenke, Lymphknoten, Schilddrüse, HNO, zentrales und peripheres Nervensystem)

HFP-Prüfungsvorbereitung Labordiagnostik

Fr 17.03.2023
Informationen und Anmeldung
Fr 29.09.2023
Informationen und Anmeldung

09:00 - 16:30

An der Höheren Fachprüfung P3 wird auch die Auslegung von schulmedizinischer Labordiagnostik verlangt.
Blutanalysen: Hämatologie, Enzyme, Stoffwechsel, Hormone, Vitamine, Infektserologie, Tumormarker
Stuhlanalysen: Screenteste für Entzündung, Infektionen, Tumoren und Verdauungsenzyme
Speichel: Stresshormone (Nebenniere)
 

Online: HFP & M2 Vorbereitung Humoralmedizin Intensivkurs - Temperamentenlehre

Do 21.09.2023
09:00 - 16:30

Dieser Intensivkurs zur Humoralmedizin ist für Naturheilpraktiker geeignet, die ihre humoralmedizinischen Kenntnisse auffrischen oder sich einen vertieften Einblick in die grundlegendsten Konzepte der Humoralmedizin verschaffen wollen. Dieser Kurs vermittelt in Form von einer Online-Schulung die Materie auf konzentrierte und gut verständliche Art. Es wird dabei immer wieder ein Bezug zu der modernen Praxisführung gemacht und leicht verständliche Beispiele vorgestellt. Im Vorfeld des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein ausführliches Skript womit der Unterricht begleitet wird.
Informationen und Anmeldung

Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Phytopharmakognosie"

Mi 08.11.2023 & Di 28.11.2023
18:30 -21:30

Modul 4b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Phytotherapie werden die 60 Pflanzen der OdA Am vorgestellt. Dabei werden die wichtigsten «Daten» aus phytotherapeutischer und humoralmedizinischer Sicht vorgestellt.
Înformationen und Anmeldung

Online: Humoralmedizin Intensivkurs - Basis

Do 07.09.2023
09:00 - 16:30

Dieser Intensivkurs zur Humoralmedizin ist für Naturheilpraktiker geeignet die ihre humoralmedizinischen Kenntnisse auffrischen oder sich einen vertieften Einblick in die grundlegendsten Konzepte der Humoralmedizin verschaffen wollen. Dieser Kurs vermittelt in Form von einer Online-Schulung die Materie auf konzentrierte und gut verständliche Art. Es wird dabei immer wieder ein Bezug zu der modernen Praxisführung gemacht und leicht verständliche Beispiele vorgestellt. Im Vorfeld des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein ausführliches Skript womit der Unterricht begleitet wird.
Informationen und Anmeldung

TEN Intensivkurs Humoralmedizin ""Manuelle Therapie"

Sa 16.09.2023
09:00 - 16:30

Modul 3a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»

Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. An diesem manuellen Übungstag sollen wichtige Griffe aus verschiedenen manuellen Techniken geübt werden. Den Fokus legen wir auf die häufig vorkommenden Beschwerden in der HWS und in der LWS. Dazu sollen Fallbeispiele erarbeitet und offene Fragen beantwortet werden.
Informationen und Anmeldung

TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Aus- und Ableitende Verfahren"

Sa 30.09.2023
09:00 - 16:30

Modul 3b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»

Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Aus- und Ableitende Verfahren werden die allgemeingültigen Kriterien der Ab- und Ausleitverfahren beleuchtet und speziell auf die Baunscheid–, Canthariden- und Blutegeltherapie angewendet.
Dieser Kurs ist nicht geeignet für Personen ohne humoralmedizinische Basiskenntnisse!
Informationen und Anmeldung

HFP Vorbereitung Intensivkurs Schröpfen

So 24.09.2023
09:00 - 16:30 

Modul 3b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»

Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Schröpfen werden der Tastbefund und die humorale Diagnose des Schröpfbildes Prüfung relevant repetiert und vernetzt. Die Schröpfindikationen und ihre humoralen Bezüge zur physiologischen Feuchtigkeit, die Wirkungsweise auf Schärfen, der Umgang mit Gelosen, sind die Hauptthemen welche anhand von Praxisfällen vermittelt werden.
Informationen und Anmeldung

Fachfortbildung:TEN Intensivkurs Humoralmedizin

Mo 28.08.2023 - Di 28.11.2023

ganzer Lehrgang
Online sowie Präsenzunterricht


Dieser Intensivkurs richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen, die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Kurs werden die wichtigsten Konzepte der Humoralmedizin mit den dazugehörigen Diagnose- und Behandlungsmethoden auf eine praxisrelevante Weise repetiert. Der Kurs ist modular aufgebaut. Jeder Tag kann einzeln gebucht werden. Dabei gilt es zu beachten, dass ausser Modul 3 (Präsenzunterricht) alle Module Online stattfinden.
Informationen und Anmeldung

Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin " Konzepte der Humoralmedizin"

Mo 28.08.2023 &
Mi 30.08.2023
18:30 - 21:30

Modul 1a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»

Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Es werden die wichtigsten Konzepte der Humoralmedizin auf gut verständliche Weise vorgestellt, auf ihre Gemeinsamkeiten und Differenziertheit untersucht und mit Praxisbeispielen untermauert.
Dieser Kurs eignet sich nicht für Personen die keine Grundkenntnisse in Humoralmedizin besitzen!
Informationen und Anmeldung

Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin " TEN Diagnostik"

Mo 11.09. & Do 14.09.2023 
18:30h -21:30
Modul 2a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. An diesem Online-Tag wird der Fokus vor allem auf die Augendiagnose gelegt. Die wichtigsten Merkmale und Zeichen nach Deck und häufige Konstitutionen nach Broy werden besprochen und geübt. Danach folgt eine kurze Repetition der wichtigsten Zeichen nach Ferronato und der Pulsdiagnose. Ziel ist es Sicherheit mit diesen bereits bekannten Diagnosewerkzeugen zu erhalten.
Informationen und Anmeldung

Online: Humoralmedizin Intensivkurs - Fallbeispiel

Do 05.10.2023
09:00 - 16:30

Dieser Intensivkurs zur Humoralmedizin ist für Naturheilpraktiker geeignet, die ihre humoralmedizinischen Kenntnisse auffrischen oder sich einen vertieften Einblick in die grundlegendsten Konzepte der Humoralmedizin verschaffen wollen. Dieser Kurs vermittelt in Form von einer Online-Schulung die Materie auf konzentrierte und gut verständliche Art. Es wird dabei immer wieder ein Bezug zu der modernen Praxisführung gemacht und leicht verständliche Beispiele vorgestellt. Im Vorfeld des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein ausführliches Skript womit der Unterricht begleitet wird.
Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden die vorgestellten Therapie-Konzepte (Säftelehre, Temperamentenlehre, Spirituslehre) geübt. Dabei werden die Konzepte vertieft und in ihrer therapeutischen Anwendbarkeit praxisorientiert erläutert. Im Plenum werden die Fallbeispiele dann interaktiv und lösungsorientiert erarbeitet.
Informationen und Anmeldung

Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin " Konzepte der Humoralmedizin"

Mo 04.09.2023 & Mi 06.09.2023
18:30 - 21:00

Modul 1b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Es werden die wichtigsten Konzepte der Humoralmedizin auf gut verständliche Weise vorgestellt und mit Praxisbeispielen untermauert.
Dieser Kurs eignet sich nicht für Personen die keine Grundkentnisse in Humoralmedizin besitzen!
Informationen und Anmeldung

Online: Humoralmedizin Intensivkurs - Säftelehre

Do 17.09.2023
09:00 - 16:30

Dieser Intensivkurs zur Humoralmedizin ist für Naturheilpraktiker geeignet, die ihre humoralmedizinischen Kenntnisse auffrischen oder sich einen vertieften Einblick in die grundlegendsten Konzepte der Humoralmedizin verschaffen wollen. Dieser Kurs vermittelt in Form von einer Online-Schulung die Materie auf konzentrierte und gut verständliche Art. Es wird dabei immer wieder ein Bezug zu der modernen Praxisführung gemacht und leicht verständliche Beispiele vorgestellt. Im Vorfeld des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein ausführliches Skript womit der Unterricht begleitet wird.
Informationen und Anmeldung

Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Diagnostik vernetzt"

Mo 18.09.2023 & Do 21.09.2023
18:30 - 21:30

Modul 2b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen.
Anhand von Praxisfällen wird das Vernetzen der TEN Diagnose mit den Prinzipien der Humoralmedizin geübt.
Viele Bilder der individuellen Merkmale aus Gesicht, Augen, Zunge, unterstützen den Lernprozess. Das online Feedback visualisiert den persönlichen Lernfortschritt.
Informationen und Anmeldung

Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Diätetik und Schüsslersalze"

Mi 25.10.2023
18:30 - 21:30

Modul 4a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»

Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Diätetik werden die wichtigsten Aspekte der Humoralmedizin auf die Lebensführung im Speziellen das Verschreiben von Ortho Molekularer Therapie und Schüsslersalzen auf Prüfung relevante weise repetiert.
Informationen und Anmeldung