TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Aus- und Ableitende Verfahren"
Do 02.10.2025
09:00 - 16:30
Modul 3c aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Aus- und Ableitende Verfahren werden die allgemeingültigen Kriterien der Ab- und Ausleitverfahren beleuchtet und speziell auf die Baunscheid–, Canthariden- und Blutegeltherapie angewendet.
Dieser Kurs ist nicht geeignet für Personen ohne humoralmedizinische Basiskenntnisse!
Information und Anmeldung
Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Diagnostik vernetzt"
Di 24.09.2025 & Mi 01.10.2025
18:30 - 21:30
Modul 2b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen.
Anhand von Praxisfällen wird das Vernetzen der TEN Diagnose mit den Prinzipien der Humoralmedizin geübt.
Viele Bilder der individuellen Merkmale aus Gesicht, Augen, Zunge, unterstützen den Lernprozess. Das online Feedback visualisiert den persönlichen Lernfortschritt.
Informationen und Anmeldung
Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Diätetik und Schüsslersalze"
Mo 20.10.2025
18:30 - 21:30
Modul 4a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Diätetik werden die wichtigsten Aspekte der Humoralmedizin auf die Lebensführung im Speziellen das Verschreiben von Ortho Molekularer Therapie und Schüsslersalzen auf Prüfung relevante weise repetiert.
Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin "Phytopharmakognosie"
Do 23.10.2025 & Mo 27.10.2025
18:30 -21:30
Modul 4b aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Modul Phytotherapie werden die 60 Pflanzen der OdA Am vorgestellt. Dabei werden die wichtigsten «Daten» aus phytotherapeutischer und humoralmedizinischer Sicht vorgestellt.
Informationen und Anmeldung