Fachfortbildung:TEN Intensivkurs Humoralmedizin
Mo 28.08.2023 - Di 28.11.2023
ganzer Lehrgang
Online sowie Präsenzunterricht
Dieser Intensivkurs richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen, die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Im Kurs werden die wichtigsten Konzepte der Humoralmedizin mit den dazugehörigen Diagnose- und Behandlungsmethoden auf eine praxisrelevante Weise repetiert. Der Kurs ist modular aufgebaut. Jeder Tag kann einzeln gebucht werden. Dabei gilt es zu beachten, dass ausser Modul 3 (Präsenzunterricht) alle Module Online stattfinden.
Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin " Konzepte der Humoralmedizin"
Mo 28.08.2023 &
Mi 30.08.2023
18:30 - 21:30
Modul 1a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. Es werden die wichtigsten Konzepte der Humoralmedizin auf gut verständliche Weise vorgestellt, auf ihre Gemeinsamkeiten und Differenziertheit untersucht und mit Praxisbeispielen untermauert.
Dieser Kurs eignet sich nicht für Personen die keine Grundkenntnisse in Humoralmedizin besitzen!
Online: TEN Intensivkurs Humoralmedizin " TEN Diagnostik"
Mo 11.09. & Do 14.09.2023
18:30h -21:30
Modul 2a aus dem Kurs «TEN Intensivkurs Humoralmedizin»
Dieses Modul richtet sich an alle Naturheilpraktiker/innen die bereits über Grundkenntnisse der Humoralmedizin verfügen und diese festigen wollen. An diesem Online-Tag wird der Fokus vor allem auf die Augendiagnose gelegt. Die wichtigsten Merkmale und Zeichen nach Deck und häufige Konstitutionen nach Broy werden besprochen und geübt. Danach folgt eine kurze Repetition der wichtigsten Zeichen nach Ferronato und der Pulsdiagnose. Ziel ist es Sicherheit mit diesen bereits bekannten Diagnosewerkzeugen zu erhalten.
Online: Humoralmedizin Intensivkurs - Fallbeispiel
Do 05.10.2023
09:00 - 16:30
Dieser Intensivkurs zur Humoralmedizin ist für Naturheilpraktiker geeignet, die ihre humoralmedizinischen Kenntnisse auffrischen oder sich einen vertieften Einblick in die grundlegendsten Konzepte der Humoralmedizin verschaffen wollen. Dieser Kurs vermittelt in Form von einer Online-Schulung die Materie auf konzentrierte und gut verständliche Art. Es wird dabei immer wieder ein Bezug zu der modernen Praxisführung gemacht und leicht verständliche Beispiele vorgestellt. Im Vorfeld des Kurses erhalten die TeilnehmerInnen ein ausführliches Skript womit der Unterricht begleitet wird.
Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden die vorgestellten Therapie-Konzepte (Säftelehre, Temperamentenlehre, Spirituslehre) geübt. Dabei werden die Konzepte vertieft und in ihrer therapeutischen Anwendbarkeit praxisorientiert erläutert. Im Plenum werden die Fallbeispiele dann interaktiv und lösungsorientiert erarbeitet.